Warum so schwach?
Ganz klar, über diese hohe Heimniederlage gegen Leverkusen kann man sich ärgern, darf man sich ärgern. Wir müssen jedoch vor allem nach den Gründen für diese hohe Niederlage fragen. Wir können sicher sein, dass sich die Trainer und der Sportvorstand ebenfalls Gedanken darüber machen werden, doch betrachten wir die Sache mal von außen als Fan. Trainer Sandro Schwarz ließ mit einer Dreierkette spielen, die bei gegnerischem Ballbesitz zur Fünferkette werden sollte.
Das hat allem Anschein nach überhaupt nicht funktioniert, beziehungsweise hat uns Bayer schön vorgeführt, was wir dabei falsch gemacht haben. Leverkusen konnte blitzschnell umschalten und in wenigen Spielzügen in unseren Strafraum eindringen. Und dabei haben vor allem unsere Außenverteidiger oft zu lange gebraucht, bis sie wieder vors eigene Tor kamen. Sie waren ein ganzes Stück zu offensiv ausgerichtet und entblößten dadurch buchstäblich den gesamten Rückraum. Die wenigen manchmal noch hinten verbliebenen Verteidiger wie in einigen Szenen Hack und Bell reagierten nicht schnell genug, bzw. waren zu langsam. Für Reaktionen blieb da kaum noch Zeit. Symptomatisch noch dazu die Ballverluste im Mittelfeld, die Schritte, die wir viel zu spät kamen oder überhaupt nicht da waren. Im Mittelfeld hatten wir keinen Zugriff.
Warum ließ Trainer Sandro Schwarz in einem Spiel gegen sehr offensive Gegner einen Youngster ins Mittelfeld? Warum bürdete er dem jungen Barreiro so viel Verantwortung auf? Aus meiner Sicht verlor Kunde, den Schwarz im zweiten Durchgang auswechseln ließ, auch nicht weniger Bälle als Barreiro. Hätte er nicht den (wenigstens) etwas erfahreneren Baku bringen sollen? Vielleicht eine Spitze auflösen und das defensive Mittelfeld weiter verstärken? Und warum verzichtete er überhaupt auf die sonst so erfolgreiche Mittelfeldraute? Weil Gbamin erst mal auf der Bank saß, Latza verletzt ist? Hätte, hätte… Schwarz wird seine Gründe gehabt haben, aber interessieren würden die mich schon.
Nein, an einzelnen Spielern können wir diese hohe Niederlage schon mal gar nicht festmachen. Das närrische Umfeld, die Trikots… Ließ das doch alles zu sehr an Ernsthaftigkeit vermissen? Stimmte das unser Team nicht ernsthaft genug ein? Sind unsere Jungs nicht voll und ganz bei der Sache nach den ersten beiden gewonnenen Spielen zum Auftakt, glauben sie, im lockeren Durchmarsch ihr Pensum erzielen zu können, waren wir uns alle schon viel zu früh sicher?
Es wird von allem etwas sein, denke ich. Die Trainer werden intensiv daran arbeiten müssen, damit es am kommenden Samstag in Wolfsburg ganz, aber auch ganz anders läuft. Ein Beispiel können sich unsere Profis da an den Freiburgern nehmen – so, wie die heute gegen die Autostädter gespielt haben, so stelle ich mir das auch bei unseren Nullfünfern vor. Kampf bis zum Abpfiff.
Kommentar hinzufügen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Einige der Fragen beantworten sich in der Regel, wenn man die PKs nach dem Spiel sieht. 😉 Das ist ja über YouTube sehr einfach möglich. Bei der Auswechslung von Kunde dürfe dessen gelbe Karte eine Rolle gespielt haben. Wenn der sich nochmal hätte provozieren lassen und gelbrot runtergeflogen wäre, würde er in den kommenden, wichtigen Partien fehlen und das Geheule (nicht auf dich bezogen) wäre erst recht groß.
Die PKs nach dem Spiel schau ich mir immer an, auch die letzte, habe das Argument mit der gelben Karte aber nicht in Erinnerung. Vielleicht habe ich mich zu sehr von der Enttäuschung leiten lassen…
Es ist ja grundsätzlich eine Frage, ob man einen wichtigen Spieler auf einer Schlüsselposition noch weiterspielen lassen kann, wenn er bereits verwarnt worden ist. Der Trainer hat in der Regel ja das Gespür, wenn der Schiri seinen Gelbverwarnten auf dem Kieker hat oder er sich weitere Fouls leistet. Am Freitag hatte ich nicht den Eindruck, dass das so war. Aber mal davon abgesehen, war dennoch nicht alles schlecht, wir hatten genügend Aktionen vorne, waren leider nicht annähernd so effektiv wie Bayer. In dieser Form sind sie nur schwer zu schlagen. Die beste Leistung kam noch von den Fans!
Nein, zu der Karte hat er auch nichts gesagt, das war meine Einschätzung. Aber warum er diesen Ansatz gewählt hat, das meinte ich. Und ja, die Fans waren überragend.
Alles klar! Ja, überragende Fans! Das hast Du in Deinem Beitrag auch sehr angemessen gewürdigt, finde ich. Das ist außergewöhnlich!